Abitur autodidaktisch nachholen

Autodidakten haben die Fähigkeit, sich neues Wissen in Eigenregie anzueignen, so dass sie ihre eigene Bildung selbst in die Hand nehmen und individuell gestalten können. Dass diese Vorgehensweise enormes Potenzial bietet, steht außer Frage, hat aber auch ihre Tücken. Im Allgemeinen führt das autodidaktische Lernen zu keinem offiziellen Abschluss, weshalb die Anerkennung heikel sein kann. Nichtsdestotrotz ist es nicht ausgeschlossen, auf diese Art und Weise sogar einen offiziellen Schulabschluss nachzumachen. So kann man per Selbststudium beispielsweise das Abitur nachholen. Dazu muss man das Ganze allerdings richtig angehen und einiges beachten, weshalb ein anfänglicher Rechercheaufwand unausweichlich ist.

Grundsätzlich ist ein Selbststudium zum nachträglichen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife gar nicht so abwegig, wie es zunächst den Anschein hat. Wichtig ist, dass man das Ganze konsequent angeht und sich über die Modalitäten der Externenprüfung informiert. Dann steht dem Vorhaben, das Abitur in Eigenregie nachzuholen, eigentlich nichts mehr im Wege.

Was macht das Selbststudium zum Abitur aus?

Kennzeichnend für ein Selbststudium ist die Tatsache, dass der Wissenserwerb komplett in Eigenregie zu bewältigen ist. Ohne Dozenten und strukturierten Lehrgang sind die Lernenden folglich auf sich alleingestellt, wodurch sie in den Genuss maximaler Freiheiten kommen. Wenn es lediglich darum geht, sich mit einzelnen Themen zu befassen und individuell weiterzubilden, kann ein Selbststudium durchaus reizvoll erscheinen. In Zusammenhang mit dem Nachholen des Abiturs sieht dies allerdings anders aus, schließlich handelt es sich bei der allgemeinen Hochschulreife um den höchsten Abschluss innerhalb des deutschen Schulsystems, der unter anderem auch einen Hochschulzugang beinhaltet. Folglich erscheint es unrealistisch, dieses Bildungsziel auf eigene Faust zu erlangen.

Umso überraschender ist es, dass man per Selbststudium das Abitur nachholen kann. Möglich macht dies die sogenannte Externenprüfung, die auch als Nichtschülerabitur bezeichnet wird. Autodidakten können sich so einer offiziellen Abiturprüfung unterziehen und unabhängig von der Art ihrer Vorbereitung ihr Abi nachmachen. Im Zuge dessen müssen sie allerdings acht Prüfungen bestehen, denn vier Fächer werden schriftlich und vier Fächer mündlich geprüft. Die umfassenden Freiheiten im Rahmen der Vorbereitung stehen also in einem starken Kontrast zu den Modalitäten der Externenabiturprüfung.

Zielgruppe und Voraussetzungen für das Abitur per Selbststudium

Grundsätzlich bietet es sich für Erwachsene mit beruflichen und/oder privaten Verpflichtungen an, das Abitur nachzuholen, sofern sie beispielsweise auf die zunehmende Akademisierung reagieren möchten. Zu diesem Zweck kann man das Abitur nachholen und so auf dem zweiten Bildungsweg nicht nur den höchsten Schulabschluss, sondern auch die allgemeine Hochschulreife erlangen. Damit kann man karrieretechnisch weiterkommen und sich spannende Perspektiven sichern. Ein Selbststudium erfordert dabei natürlich besonders viel Disziplin, Motivation, Organisationsgeschick und Engagement, weil man auf sich alleingestellt ist und das komplette Abiturwissen in Eigenregie aneignen muss. Dass man dazu autodidaktisch veranlagt sein sollte, steht somit außer Frage.

Die Zulassung zur Abiturprüfung für Externe ist zudem an einige formale Voraussetzungen geknüpft. So darf man im vergangenen Jahr nicht Schüler an einer Schule gewesen sein, an der man das Abitur erlangen kann. Zudem ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgesehen. Dass man nicht bereits zweimal durch das Abitur gefallen sein darf, ist ein weiterer Aspekt, der zu beachten ist. Zu guter Letzt muss man der Behörde gegenüber glaubhaft machen können, dass man sich adäquat auf die Prüfung vorbereitet hat.

Die Anerkennung des Abiturs per Selbststudium

Wer das Abitur per Selbststudium nachholen möchte, macht sich unweigerlich Gedanken über die Anerkennung. Die Art und Weise der Vorbereitung ist jedoch irrelevant, denn es kommt einzig und allein darauf an, dass man die Externenprüfung besteht. Da das Nichtschülerabitur seitens der Kultusministerien der Länder abgenommen wird, müssen hinsichtlich der formalen Akzeptanz keine Bedenken bestehen. Dass man während des Selbststudiums keine Nachweise sammelt, ist kein Problem, macht es aber zuweilen schwierig, zu beurteilen, wann man für die Abiturprüfung bereit ist.

Vor- und Nachteile des autodidaktischen Lernens zum Abitur

Das autodidaktische Lernen erscheint vielen Menschen überaus verlockend und wird daher vielfach auch in Betracht gezogen, wenn es darum geht, das Abitur nachzumachen. Dies liegt vor allem an den folgenden Vorteilen des nachträglichen Erwerbs des Abiturs per Selbststudium:

  • absolute Flexibilität
  • minimale Kosten
  • keine besonderen Voraussetzungen
  • offizielle Anerkennung durch die Externenprüfung

Nichtsdestotrotz hat das Ganze auch Nachteile, die im Rahmen der Entscheidungsfindung unbedingt zu berücksichtigen sind. Wer darüber nachdenkt, sich autodidaktisch auf die Abiturprüfung für Nichtschüler vorzubereiten, sollte folglich auch um die folgenden Nachteile wissen:

  • fehlender roter Faden
  • keine Ansprechpartner
  • fehlender Austausch mit anderen Lernenden
  • zwischendurch keine Kontrollen des bereits erzielten Lernerfolgs

Wie läuft ein Selbststudium ab, um das Abitur nachzumachen?

Der Ablauf eines Selbststudiums lässt sich nie pauschalisieren, denn dieses hebt sich deutlich von strukturierten Bildungsgängen ab und wird vollkommen individuell gestaltet. Der Lernende hat es also in der Hand, wie und wie lange er sich auf die Abiturprüfung für Externe vorbereitet. Im Allgemeinen ist es ratsam, die aktuellen Lehrpläne aufmerksam zu lesen und anhand dessen einen Plan zu erstellen. Dabei dürfen die Prüfungsmodalitäten nicht außer Acht gelassen werden, schließlich geht es darum, die Externenprüfung erfolgreich zu meistern. Indem man Lehrbücher kauft, Online-Ratgeber konsultiert, sich über das Internet austauscht und vielleicht auch Fernkurse oder Telekolleg-Angebote nutzt, kann man diese immense Herausforderung meistern und autodidaktisch das Abitur nachholen.

Welche Alternativen gibt es zum Selbststudium, um das Abitur nachzuholen?

Dass es möglich ist, das Abitur per Selbststudium autodidaktisch nachzumachen, erscheint vor allem Menschen, die beruflich und/oder privat stark eingespannt sind, geradezu ideal. Die damit einhergehenden Herausforderungen dürfen allerdings nicht unterschätzt werden, so dass etwaige Alternativen zumindest eine Überlegung wert sein sollten. Wer nichtsdestotrotz maximale Flexibilität wünscht, aber nicht vollkommen auf sich alleingestellt sein möchte, sollte das Fernabitur ins Auge fassen. Verschiedene Fernschulen halten Fernlehrgänge zur Vorbereitung auf die Externenabiturprüfung bereit, die zwar viele Freiheiten bieten, zugleich aber auch mit einem detaillierten Lehrplan sowie einer Betreuung punkten können.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.1/519 ratings